Stopp dem Nationalismus: Appell an die Abgeordneten der Abgeordnetenkammer des CR-Parlaments

Die Abgeordnetenkammer des Parlamentes der Tschechischen Republik soll auf Vorschlag ihres Vorsitzenden Vaclav Klaus und des Premiers Milos Zeman eine eindeutige Stellung zu denjenigen Dekreten des Präsidenten der Republik von 1945 einnehmen, die die Grundlage für die Zwangsaussiedlung der Sudetendeutschen aus der damaligen CSR vorbereitet haben. Den Initiatoren zufolge sollte in der Abgeordnetenkammer verabschiedet werden, dass es um Dinge des grundlegenden nationalen Interesses ginge und dass das tschechische politische Spektrum darin einig sei.

Die Dekrete des Präsidenten der Republik sowie die Zwangsaussiedlung der Deutschen aus der CSR stellen ein schmerzliches Problem dar, über das in der tschechischen Gesellschaft, und zwar auch auf politischer Ebene, eine offene Debatte zu führen ist. Statt dessen sind wir Zeugen eines Versuches, entfesselte nationale Emotionen zur Demonstration einer falschen nationalen Einheit auszunutzen, die den Antragstellern Punkte in der Vorwahlkampagne einbringen soll. Es droht dabei die Gefahr, dass dadurch die politische und die Meinungspluralität in der tschechischen Gesellschaft schlechthin eingeschränkt, die Beziehungen zu unseren Nachbarn geschädigt und auch unser EU-Beitritt kompliziert werden.

Wir appellieren an die Abgeordneten der Abgeordnetenkammer des CR-Parlaments, ohne Rücksicht auf ihre parteipolitische Zugehörigkeit und ihre Meinung über die Dekrete und die Aussiedlung der Deutschen, dass sie politischen Mut zeigen und weitere Versuche, nationalistische Emotionen zu entfachen und die politische Freiheit sowie die Meinungsfreiheit einzuschränken, eindeutig ablehnen.

Unterschriften

Jaroslav Andel

Antonín Bakalář

Miroslav Balcar

Oldřiška Baudyšová, Lehrerin

Luděk Bednář, Redakteur

Libor Behúl, Lehrer

Antonín Berdych, Student

Jan Bílek

David Binar, Sprecher

Ivan Binar, Schriftsteller und Journalist

Bohuslav Blažek, Sozialökologe

Ivan Boháček

Milada Brázdová, Wirtschafterin

Eugen Brikcius, Dichter

Zuzana Brikciusová, Lehrerin

Petr Brodský, Wissenschaftler

Tereza Brůchová, Studentin

Milan Brzák, Rentner

Dagmar Burešová, Anwalt, ehemalige Vorsitzender des tschechischen Nationalrates

Romana Cempírková

Jiří Čapka

Ivana Čapková

Magdaléna Čapková

Josef Čečil, Gärtner

Vlastimil Ćech, Handwerker

Kateřina Čermáková, Studentin

Milena Černá, Vorsitzende der Olga-Havlová-Stiftung

Jiří Černohorský, Journalist

František Černý, ehemaliger Botschafter der CR in der BRD

Oldřich Černý, Stiftungsdirektor

Markéta Čižinská, Studentin

Pavel Čižinský, Jurist

Lucie Dańková, Studentin

Jaroslav Dědek

Petra Dědíčková

Lucie Deméterová

Vlasta Divišová

Stanislav Dlabal

Jakub Dobal

Jan Dobal

Viktor Dobal, Wissenschaftler, ehemaliger Politiker

Ilona Dobalová

Sylva Dobalová

Pavla Dočekalová, Studentin

Bohumil Doležal, Politologe, Publizist

Lenka Doležalová, Hausfrau

Jan Drábek Übersetzer, Publizist, ehemaliger Diplomate

Adam Drda, Publizist

Karel Dub, Beschäftigter

Michal Dub, Student

Eva Dubová, Studentin

Petr Dudek, Publizist

Martin Dvořák, Berater, Bürgermeisetr

Jitka Dvořáková

Michal Dvouletý, Hochschullehrer, Unternehmer

Tomáš Fénix, Computerfachmann

Johana Filipová, Germanistin

Jan Fischer, Regisseur

Jan Fischer

Olga Fischerová

Táňa Fischerová , Schauspielerin, Abgeordnete des tschechischen Parlaments

Tomáš Fošum, Student

Pavla Francová, Übersetzerin

Zora Fraterová, Lektorin

Karel Freund, Erzieher

Josef Fryda

Karel Funk, Beamte, Publizist

Božena Funková, Rentnerin

Lenka Grečmalová

Franz Chocholatý Grégr, Berater

Jiří Gut

Karel Halama, Unternehmer

Tomáš Halík, katholischer Priester, Hochschulpädagoge

Milan Hamerský, Unternehmer

Vladimír Handl, Politologe, Wissenschaftler

Ivan Hanousek, Publizist

Dita Hanzelová, Bibliothekar

Zdena Hanzelová, Beamte

Oldřich Haselman

Milan Hauner, Historiker

Ivan M. Havel

Václav Havelka, Student

Aleš Havlíček, Hochschullehrer

Zdeněk Havlíček, Student

Tomáš Havlík, Student

Zbyněk Hejda, Schriftsteller

Ladislav Hejdánek, Philosoph

Zbyněk Hejlík

Markéta Hejná, Schriftstellerin

Marika Heráková

Radek Hercík, Designer

Daniel Herman, Katholischer Priester

Jiří Heřmánek, Künstler

Marta Hlavsová, Rentnerin

Kamil Hofrichter, Berater, Unternehmer

František Honzák, akademsicher Mahler

František Honzák, Verlagsangestellter

Marie Honzáková, Verlagsangestellte

Marta Horká, Studentin

Jan Horský, Hochschullehrer

Cyril Höschl, sr.

Jiří Houfek, Chemiker

Michal Hrabovský

Miloš Hübner, Pfarrer der Evangelischen Tschechischen Brüderkirche

Jaroslav Hutka, Lieddichter

Milan Churaň, Historiker

Aleš Jaluška, Pfarrer der Evangelischen Tschechischen Brüderkirche

Petr Janačík, Student

Jaroslav Janda, Wissenschaftler

Lubomír Janda, Wissenschaftler

Jiří Janků, Dramaturg

Přemysl Janýr, Mathematiker

David Jareš. Student

Marek Jehlička

Lukáš Jelínek, Politologe

Oldřich Jelínek, Arzt

Tomáš Ježek, Ökonome

Vlastimil Ježek, Journalist

Zdeněk Joukl, Sozialökologe

Tomáš Jún, Entwicklungingenieur

Richard Jung, Wissenschaftler, Philosoph

Roman Jurečka, Berater

Vladimír Just, Kritiker, Pädagoge, Publizist

Zdeněk Kalva

Vlasta Kalvasová

Marek Kania

Dana Karalová

Bedřich Karel, Publizist

Jiří Karel, Museumsdirektor

Roman Karel, Graphiker

Alžběta Karlová, Abteilungsleiter

Pavel Kašpar, Pfarrer der Evangelischen Tschechischen Brüderkirche

Samuel Kašpar, Sozialangestellter

Jana Kašparová, stellvertretende Direktorin der Evangelischen Akademie

Martin Kilkhorn

Katarína Klamkoví, Sozialangestellte

Eva Klárová, Lehrerin

Luboš Klika

Pavel Klimeš, Ökologe

Lenka Klimešová, Unternehmerin

Martina Klimešová, Studentin

Petr Klobouček, Manager

Tomáš Klvaňa, Journalist, stellvertretender Chefredakteur

Jiří Knopfelmacher

Michael Kocáb, Musiker, ehemaliger Politiker

Jakub Kodym, Übersetzer

Arnošt Kohut

Petra Koláčová

Martin Komárek, Journalist

Jan Korytár, Ökologe

¨František Kostlán, Journalist

Libuše Koubská, Journalistin, Chefredakteurin

Petr Koura, Student

Václav Kovařík, Wirtschaftler

Kristina Kozderková

Ivo Kramoliš, Manager

Jan Kramoliš

Mikuláš Kratochvíl, student

Jan Kraus, Schauspieler, Regisseur, Publizist

Emil Krause, Richter

Jan Krause, Kaufmann

Petr Kreuz, Archivar

Eda Kriseová, Schriftstellerin

Jiří Kruliš

Jan Kubalčík

Markéta Kubcová

Arnošt Kubešc, Rentner

Milan Kubeš, Übersetzer, Publizist

Blanka Kubešová, Schriftstellerin

Katrin Kubešová, Produktionsleiter

Andrea Kubická

Rudolf Kučera, Politologe, Hochschullehrer

Vladimír Kučera, Publizist

Lenka Kučerová, Studentin

Miroslav Kutílek, Hochschullehrer

Tomáš Kybal, Übersetzer

Lucie Kyselková

Miloš Lachman, Arzt

Tomáš Lachman, Historiker

Jana Lachmanová, Arzt

Lenka Lachmanová, Studentin

Petr Larva, Bildkünstler

Jan Lata, Jurist

Petr Lebeda, Politologe

Zbyněk Ledvinka, Agent

István Lékó, Journalist, Chefredakteur der Zeitschrift Euro

Martin Lepič, Betriebsleiter

Iva Lermanová

Drahomíra Lešková, Betriebsleiterin

Ivo Liška, Wirtschaftler

Ivo Liška, Hochschullehrer

Ondřej Liška, Student

Kamila Lišková, Krankenschwester

Johannes Lobkowitz

Jiří Loewy, Publizist

Petr Losa, Techniker

Petr Maglia, Ökonomphysiker

Jana Magliová, Buchhalterin

Ivana Macháčková, Wissenschaftlerin

Daniel Malikov, Student

Václav Malý, katholischer Bischof

Jan Mamula. Pfarrer der Evangelischen Tschechischen Brüderkirche

Lydia Mamulová, Pfarrerin der Evangelischen Tschechischen Btrüderkirche

Emanuel Mandler, Historiker

Martin Mandler, Beamter

Štěpán Mandler, Student

Mária Mandlerová, Jurist

Marie mandlrová, Rentnerin

Olga Mandlerová, Managerassistentin

Jakub Mareš, Student

Jan Marian, Assoziation für internationale Fragen

Helena Markusová, Journalistin

Blanka Márová, Beraterin

Evžen Martinec, Abt

Ondřej Matějka, Student

Vladislav Matoušek, Komponist

Kamil Matuška

Ivan Medek, Publizist

Valenzina Micinská

Pavel Michal

Lucie Miksová

Veronika Mistrová

Ján Mlynárik, Historiker

Karel Moudrý, Journalist

Jiří Musil, Soziologe, Hochschullehrer

Hana Naglová, Künstlerin

Blanka Nedvědická, Unternehmerin

Helena Němcová, Meteorologe

Pavel Neubauer

Josef Novák, Publizist, Philosoph

Radek Novák

Tomáš Novák, Betriebsassistent

Tereza Nováková, Studentin

Věra Nováková, Rentnerin

Michal Novotný, Chefredakteur, Journalist

Oto Novotný, Soziologe

Petr Opršal

Jan Oulík Otřísal, Dramaturge

Michael Otřísal, Dramaturge

Jan P. Kučera, Hochschullehrer

Klára Pačínková

Monika Pajerová, Politiker, ehemaliger Duiplomate

Radim Palouš, Philosophe, ehem. Rektor der Karlsuniversität

Nina Patkolová

Jaroslav Patrný

Karel Pávek

Jiří Pehe, Politologe

Vladimír Pešl

Zdeněk Pinc, Hochschullehrer

Petr Placák, Schriftsteller

Josef Platz, Dokumentarist

Magdaléna Platzová, Publizistin

Milada Polišenská, Hisotriker, Hochschullehrerin

Petr Popule, Student

Hana Procházková

Kateřina Procházková, Studentin

Petr Příhoda, Hochschullehrer, Publizist

Jiří Přikryl, Student

Stanislav Pscheidt, Redakteur

Tomáš Pštross, Soziologe

Martin Putna, Literaturhistoriker

Radka Radoňová

Jan Reban, Arzt

Věra Rebanová, Krankenschwester

Miloš Rejchrt, evangelischer Geistige

Jan Rejžek, Publizist

Helena Rejžková, Übersetzerin

Štěpán Rodina, Gewerkschaftsaktivist

Jan Roubal, Arzt

Věra Roubalová, Sozialarbeiterin

Vladimíra Rubinsteinová, Biochemiker

Libuše Růčková, Studentin

Přemysl Rut, Lieddichter, Schriftsteller

Břetislav Rychlík, Regisseur, Publizist

Monika Rychlíková, Dramaturge

Václav Řezáč, Bildkünstler

Vladimír Říha

David Sedlák, Student

Petr Schejbal, Techniker

Martin Schmarcz, Publizist

Vladfimír Singer, Techniker

Kateřina Skablová

Petr Sláma, evangelischer Theologe, Hochschullehrer

Iveta Slavíková

Roman Směták, Geschäftsmann

Ladislav Smoljak, Schauspieler, Regisseur, Szenarist

Vlad Sobel, Ökonome

Martin Sochor, Computerfachmann

Alena Sojková, Lehrerin

Jan Sokol, Philosoph, Hochschullehrer, Dekan

Nartin Soldát, Student

Jana Spurná, Soziologe

Matěj Spurný, Student

Václav Srb, Unternehmer

Renata Stárková

Ondřej Stehlík, Geistiger, Czech Brethren

Jan Stejskal

Tomas Stopka, Wissenschaftler

Pavla Stopkova, Psychiater

Jiří Stránský, Schriftsteller, Vorsitzender des tschechischen Zentrums des PEN

Martin Jan Stránský, Arzt, Herausgeber

Lenka Strnadová, Studentin

Rudolf Ströbinger, Publizist

Jindřich Suchánek, Direktor des Erzbischofs Charitas

Jiří Svoboda, Student

Klára Synková, Assistentin

Anna Szabová

Pavel Šafr, Chefredakteur, Publizist

Pavel Šaradín, Politologe, Hochschullehrer

Jiřina Šiklová, Soziologe

Jana Schilerová, Bischof der Tschechoslowakischen Hussitenkirche

Marie Šimáčková, Rentnerin

Ivana Šimíková, Wissenschaftsarbeiterin

Pavlína Šímová, Betriebsassistentin

Jaroslav Šindelář, Angestellter

Jarmila Šindelářová, Verwalterin

Jana Šmídová, Journalistin

Jaroslav Šonka, Publizist, Biologe

Marcela Šrámková, Laborantin

Ivan O. Štampach, Religionist, Hochschullehrer

Marta Štecová, Administrator

Radim Jiří Štechovský, Student

Ivan Štern, Journalist

Pevel Štingl, Regisseur

Martin Štumpf

Petruška Šustrová, Publizistin

Michal Švanda, Ankäufer

Ladislava Švandová

Karel Tonde, Stiftungsdirektor

Alexandr Tomba, Angestellter

Silvie Tombová, Betreiber des Kulturzentrums

Alexander Tomský, Verleger, Publizist

Karel Trinkewitz, Bildkünstler

Jan Trmal, Rentner

Kazi Trmalová, Lehrerin

Václav Trojan, Computerwissenschaftler, Aktivist

Vladimír Truhlík, Wissenschaftler

Ludmila Tučková, Lehrerin

Elena Ťukalová

Jana Tunysová

Hana Tvrdá

Petr Uhl, Journalist

Otto Ulč, Politologe

Rudolf Uman, Designer

Jan Urban, Journalist

Milada Vachudová, Politologe

Miloslava Valášková, Studentin

Jiří Vaníček, Geistiger der Tschechoslowakischen Hussitenkirche

Jan Vávra, Journalist

Eva Vavroušková

Jan Verl, Unternehmer

Luboš Veselý, Aktivist

Václav Vinter, Analytiker

Karel Vodička, Designer

Marian Vokláb, Hochschullehrer

Josef Vomáčka, Publizist

Martin Vrba, Bibliothekar

Tomáš Vrba, Publizist, Hochschullehrer

Tomáš Vyhnánek, Student

Alena Wagnerová, Schriftstellerin

Petr Weiss

Martin Wrdlems, Künstler

Věra Záborská

Michal Zahrádka

Petr Zahradník, Ökonomischer Analytiker

Michal Zatloukal, Student

Markéta Zídková, Lehrerin

František Zmátlo

Darja Zoubková

Jana Zrníková, Studentin

Václav Žák, Journalist, Chefredakteur der Zeitschrift Listy

Karel Žaloudek, Verlagsarbeiter